Suermondt Museum


Das in einer großbürgerlichen Stadtvilla untergebrachte Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine mittelalterliche Skulpturensammlung, die zu den bedeutendsten in Deutschland zählt. Hinzu kommen viele Gemälde namhafter Künstler wie Bouts, Cranach, Zurbaran, Hans von Aachen und Anthonis van Dyck. Besonders holländische Meister der Barockzeit sind hier exzellent vertreten. Es gibt weiterhin eine kleine, feine Sammlung von Gemälden des 19. und frühen 20. Jahrhunderts mit Werken von Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt, August Macke und Max Beckmann.
Die historische Stadtvilla beherbergt so heute eines der größten kommunalen Museen Deutschlands mit etwa 2.500 Gemälden, 10.000 grafischen Blättern, darunter Handzeichnungen Rembrandts sowie die schon erwähnten 700 mittelalterlichen Skulpturen.
Museumsleiter Peter van den Brink und sein Team zeigen bis Ende März 2014 unter dem Titel „Sammlung in Bewegung“ eine ganz spezielle Präsentation aus dem Innenleben des Suermondt-Ludwig-Museums. Hierbei werden im intimen Ambiente des Kaminzimmers 14 Werke vorgestellt, die frisch restauriert, soeben erworben und aktuell von Bürgern als Dauerleihgaben zur Verfügung gestellt wurden.

Mi.12.00 - 20.00 Uhr
Sa. & So.11.00 - 18.00 Uhr